Erfahrene Wanderreisende kennen vermutlich die wichtigsten Dinge, die man auf einer Wanderreise dabei haben sollte. Falls Sie jedoch zum ersten Mal eine Wanderreise planen, dann sind unsere Tipps sicherlich hilfreich. Vorab ist noch wichtig, dass diese Checkliste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und für kurze Tagesetappen ausgelegt ist. Sie sollten natürlich selber entscheiden, ob Sie Ihr gesamtes Gepäck bei sich führen wollen oder unbeschwert ohne Gepäck wandern und Ihre Nächte in einer anderen Unterkunft verbringen wollen.
Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um auf Wanderreisen gut organisiert und flexibel zu bleiben.
Eine gute Organisation ist das Fundament jeder gelungenen Wanderreise.
Ihre Kleidung sollte möglichst bequem und leicht sein. Trotzdem sollte sie wärmen! Da es beim Wandern im Laufe des Tages häufig zu spürbaren Temperaturanstiegen kommen kann, ist das sogenannte Zwiebelschalen-Prinzip beim Anziehen am besten geeignet.
Auch auf Wanderreisen ist es wichtig, auf Hygiene und Gesundheit zu achten. Mit den richtigen Pflegeprodukten bleiben Sie frisch und fühlen sich wohl, egal wie anspruchsvoll die Etappe ist - von der Zahnpflege bis hin zu Hautcremes.
Ein Wanderrucksack für Tageswanderungen sollte vor allem leicht und gut organisiert sein. Neben den wichtigsten Basics wie Wasserflasche und Snacks gehören auch eine Regenjacke, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz sowie Karte oder GPS-Gerät unbedingt hinein. Auch ein kleines Handtuch, Taschentücher und eventuell eine leichte Sitzunterlage können den Komfort unterwegs deutlich erhöhen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rucksack über Brust- und Beckengurte verfügt, denn diese verteilen das Gewicht besser und entlasten den Rücken. So bleibt auch nach mehreren Stunden die Wanderung angenehm.
Für Wanderungen hat sich das sogenannte Zwiebelschalen-Prinzip bewährt. Dabei tragen Sie mehrere Schichten übereinander, die Sie je nach Temperatur und Wetterlage an- oder ausziehen können. Eine atmungsaktive Funktionsunterwäsche sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schnell abtransportiert wird. Darüber kommt eine isolierende Schicht wie Fleece oder Wolle, und als äußere Schicht empfiehlt sich eine wind- und wasserdichte Jacke. Besonders wichtig sind eingelaufene Wanderschuhe, die guten Halt geben und Blasen vermeiden. Vergessen Sie nicht, je nach Region und Jahreszeit Handschuhe, Schal und Mütze einzupacken – selbst im Sommer kann es in den Bergen überraschend kühl werden.
Ein Handy gehört heutzutage zur Grundausstattung, idealerweise mit einer App, die Karten auch offline anzeigt. Zusätzlich empfiehlt sich eine Stirnlampe oder Taschenlampe, falls die Tour länger dauert als geplant. Ein externer Akku (Powerbank) ist sehr praktisch, um unterwegs das Handy oder andere Geräte aufzuladen. Für alle, die gerne fotografieren, lohnen sich Kamera oder GoPro mit Ersatzakku und Ladekabel. Wer in abgelegenen Gebieten unterwegs ist, sollte außerdem ein Navigations- oder GPS-Gerät dabeihaben, da nicht überall Mobilfunkempfang verfügbar ist.
Eine kleine, aber gut durchdachte Reiseapotheke ist auf jeder Wanderung unverzichtbar. Neben Blasenpflastern gehören Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial und Insektenschutz hinein. Persönliche Medikamente wie Augentropfen, Salben oder Tabletten sollten Sie unbedingt ergänzen, damit Sie im Notfall schnell reagieren können. Wer in feuchten Regionen oder an Seen wandert, kann auch Ohrentropfen mitnehmen, um Entzündungen vorzubeugen. Ein kleiner Vorrat an Elektrolytpulver ist ebenfalls sinnvoll, falls Sie stark schwitzen oder Kreislaufprobleme bekommen.
Ein gutes Insektenschutzmittel ist die wichtigste Grundlage, um Stiche zu vermeiden. Tragen Sie zusätzlich langärmelige, atmungsaktive Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten. In Regionen mit besonders hoher Insektenbelastung, etwa in Skandinavien oder den Tropen, sind Moskitonetze ein sinnvoller Zusatz, insbesondere für Pausen oder Übernachtungen im Freien. Außerdem sollten Sie eine Zeckenzange oder -karte dabeihaben, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Nach jeder Wanderung empfiehlt es sich, den Körper gründlich nach Zecken abzusuchen, besonders an warmen, weichen Hautstellen.
Wandern Sie zum Jahreswechsel in den schönsten Regionen.
Erleben Sie Ihre Reiseregion in einer unterhaltsamen Gruppe.
Mallorca ist wie für eine Wanderreise gemacht.
Erleben Sie die Wildnis Deutschlands.
Eine Wanderreise auf Madeira ist ein nie endendes Fest für die Sinne.
Die Wanderwege an der Küste Cornwalls zählen zu den schönsten Küstenwanderungen der Welt.