Ausrüstungstipps – Checkliste

Erfahrene Wanderreisende kennen vermutlich die wichtigsten Dinge, die man auf einer Wanderreise dabei haben sollte. Falls Sie jedoch zum ersten Mal eine Wanderreise planen, dann sind unsere Tipps sicherlich hilfreich. Vorab ist noch wichtig, dass diese Checkliste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und für kurze Tagesetappen ausgelegt ist. Sie sollten natürlich selber entscheiden, ob Sie Ihr gesamtes Gepäck bei sich führen wollen oder unbeschwert ohne Gepäck wandern und Ihre Nächte in einer anderen Unterkunft verbringen wollen.

Aufbewahrung

Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um auf Wanderreisen gut organisiert und flexibel zu bleiben.

  • Ein guter Rucksack: Ob ein kleiner Tagesrucksack ausreicht oder ein größerer Rucksack für mehrere Tage her muss, ist beim Kauf zu beachten. Auch der Halt des Rucksacks ist wichtig, denn er sollte stets so leicht wie möglich sein und durch Brust- und Beckengurte den Rücken entlasten.
  • Geldgürtel oder Brustbeutel
  • Plastiktüten zum Beispiel für Müll oder um Schmutzwäsche und dreckige Schuhe zu transportieren
  • Ziploc Bags zum Ordnen von kleinen Dingen im Handgepäck oder von Flüssigkeit bei Flügen

Organisatorisches

Eine gute Organisation ist das Fundament jeder gelungenen Wanderreise.

  • Tickets und Bestätigungen
  • Adressen von Unterkünften oder Einkehrmöglichkeiten
  • Personalausweis und/oder Reisepass: Achten Sie hier darauf, dass man in einigen Ländern nur mit einem Reisepass einreisen darf, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Kreditkarte und EC-Karte: Nicht überall funktioniert jede Karte!
  • Sperrnummern von Geldkarten
  • Währungsrechner
  • Visum (vorher beantragen)
  • Impfpass
  • Handy für Notfälle
  • Karte der Region oder eine Kartenapp (die auch offline funktionieren sollte), außerdem bieten sich auch ein Höhenmesser und ein Kompass an
  • Fernglas
  • Kontaktdaten von Zuhause, wenn Sie alleine reisen

Kleidung

Ihre Kleidung sollte möglichst bequem und leicht sein. Trotzdem sollte sie wärmen! Da es beim Wandern im Laufe des Tages häufig zu spürbaren Temperaturanstiegen kommen kann, ist das sogenannte Zwiebelschalen-Prinzip beim Anziehen am besten geeignet.

  • Eine wind- und wasserdichte Jacke mit Kapuze (am besten aus Gore-Tex) darf nicht fehlen!
  • Fleecepullover oder eine Fleecejacke
  • Wanderhose
  • Wanderschuhe, die vorher ausgiebig eingelaufen wurden
  • Handschuhe, Schal und Mütze
  • Moderne Funktionsbekleidung, die vor äußeren Einflüssen schützt und Feuchtigkeit vom Körper weg leitet
  • Denken Sie bei der restlichen Kleidung an Hosen, Tops, T-Shirts, Landarmshirt, Unterwäsche und Socken, leichte Strickkleidung für warme Tage, alternative Kopfbedeckungen und natürlich Badesachen!

Hygiene und Gesundheit

Auch auf Wanderreisen ist es wichtig, auf Hygiene und Gesundheit zu achten. Mit den richtigen Pflegeprodukten bleiben Sie frisch und fühlen sich wohl, egal wie anspruchsvoll die Etappe ist - von der Zahnpflege bis hin zu Hautcremes.

  • Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide und Mundwasser
  • Bodylotion, Handcreme und Gesichtscreme
  • Deo, Duschgel und Shampoo
  • Kamm / Bürste sowie Zopfgummi oder Haarspange
  • Aftershave und Parfüm
  • Schminkutensilien
  • Nageletui und Pinzette
  • Kontaktlinsen inklusive Behälter und Lösung

Technik

  • Eine Kamera, um die schönsten Urlaubsmomente festzuhalten
  • Zubehör zur Kamera: Kameratasche, extra Speicherkarten, Kartenleser, etc.
  • Ladekabel für Kamera, Handy und andere technische Geräte
  • Weltreiseadapter
  • Externer Akku ist empfehlenswert, wenn keine Steckdose in Sicht ist
  • E-Reader
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Navigationsgerät oder GPS-Gerät
  • Wahlweise eine Videokamera oder eine GoPro Actionkamera

Kleinigkeiten, die schnell vergessen werden

  • Taschentücher
  • Taschenspiegel und Taschenmesser
  • Desinfektionstücher / -spray
  • Sonnencreme und ein Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor
  • Sonnebrille und Etui
  • Feuerzeug oder Streichhölzer sind immer sinnvoll
  • Alu-Sitzkissen für die Rast zwischendurch
  • Insektenschutzspray
  • Ersatz-Schnürsenkel
  • Snacks und kleine Naschereien sowie Getränke gehören in jeden Rucksack
  • Reisetagebuch, um die schönsten Momente nieder zu schreiben

Reiseapotheke

  • Eventuelle Medikamente oder Antibiotika
  • Augentropfen
  • Pflaster (Blasenpflaster und wasserfeste Pflaster)
  • Verbandsmaterial und Fieberthermometer
  • Schmerzmittel und Sportsalbe
  • Mittel gegen Insektenstiche und eine Zeckenzange
  • Wer viel im Wasser ist, sollte Ohrentropfen oder eine Ohrensalbe mitnehmen, da das Ohr durch den ständigen Kontakt mit Salzwasser austrockenen kann und somit anfällig für Entzündungen wird

Was gehört in einen Wanderrucksack für Tagesetappen?+

Ein Wanderrucksack für Tageswanderungen sollte vor allem leicht und gut organisiert sein. Neben den wichtigsten Basics wie Wasserflasche und Snacks gehören auch eine Regenjacke, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz sowie Karte oder GPS-Gerät unbedingt hinein. Auch ein kleines Handtuch, Taschentücher und eventuell eine leichte Sitzunterlage können den Komfort unterwegs deutlich erhöhen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rucksack über Brust- und Beckengurte verfügt, denn diese verteilen das Gewicht besser und entlasten den Rücken. So bleibt auch nach mehreren Stunden die Wanderung angenehm.

Welche Kleidung ist ideal für eine Wanderung?+

Für Wanderungen hat sich das sogenannte Zwiebelschalen-Prinzip bewährt. Dabei tragen Sie mehrere Schichten übereinander, die Sie je nach Temperatur und Wetterlage an- oder ausziehen können. Eine atmungsaktive Funktionsunterwäsche sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schnell abtransportiert wird. Darüber kommt eine isolierende Schicht wie Fleece oder Wolle, und als äußere Schicht empfiehlt sich eine wind- und wasserdichte Jacke. Besonders wichtig sind eingelaufene Wanderschuhe, die guten Halt geben und Blasen vermeiden. Vergessen Sie nicht, je nach Region und Jahreszeit Handschuhe, Schal und Mütze einzupacken – selbst im Sommer kann es in den Bergen überraschend kühl werden.

Welche Technik sollte ich auf einer Wanderung dabeihaben?+

Ein Handy gehört heutzutage zur Grundausstattung, idealerweise mit einer App, die Karten auch offline anzeigt. Zusätzlich empfiehlt sich eine Stirnlampe oder Taschenlampe, falls die Tour länger dauert als geplant. Ein externer Akku (Powerbank) ist sehr praktisch, um unterwegs das Handy oder andere Geräte aufzuladen. Für alle, die gerne fotografieren, lohnen sich Kamera oder GoPro mit Ersatzakku und Ladekabel. Wer in abgelegenen Gebieten unterwegs ist, sollte außerdem ein Navigations- oder GPS-Gerät dabeihaben, da nicht überall Mobilfunkempfang verfügbar ist.

Was muss in die Reiseapotheke für eine Wanderung?+

Eine kleine, aber gut durchdachte Reiseapotheke ist auf jeder Wanderung unverzichtbar. Neben Blasenpflastern gehören Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial und Insektenschutz hinein. Persönliche Medikamente wie Augentropfen, Salben oder Tabletten sollten Sie unbedingt ergänzen, damit Sie im Notfall schnell reagieren können. Wer in feuchten Regionen oder an Seen wandert, kann auch Ohrentropfen mitnehmen, um Entzündungen vorzubeugen. Ein kleiner Vorrat an Elektrolytpulver ist ebenfalls sinnvoll, falls Sie stark schwitzen oder Kreislaufprobleme bekommen.

Wie schütze ich mich vor Insekten beim Wandern?+

Ein gutes Insektenschutzmittel ist die wichtigste Grundlage, um Stiche zu vermeiden. Tragen Sie zusätzlich langärmelige, atmungsaktive Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten. In Regionen mit besonders hoher Insektenbelastung, etwa in Skandinavien oder den Tropen, sind Moskitonetze ein sinnvoller Zusatz, insbesondere für Pausen oder Übernachtungen im Freien. Außerdem sollten Sie eine Zeckenzange oder -karte dabeihaben, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Nach jeder Wanderung empfiehlt es sich, den Körper gründlich nach Zecken abzusuchen, besonders an warmen, weichen Hautstellen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen