Die optimalen Wanderschuhe haben Sie mit unseren Tipps ja bereits gefunden! Häufig kann es beim Einlaufen jedoch trotzdem passieren, dass sich eine Blase am Fuß bildet. Sobald man merkt, dass eine Blase entsteht, sollte der Fuß entlastet werden. Da dies aber auf Wanderreisen kaum möglich ist, sollten Sie vorbeugend handeln. Eine beginnende Blase kann mit einem einfachen Pflaster versorgt werden. Ist die Blase schon mit Flüssigkeit gefüllt, hilft nur das sterile öffnen, um den Druck zu lösen und dann das versorgen mit einem Pflaster, idealerweise einem Blasenpflaster. Auf Ihrer Wanderreise sollten sich jedoch Blasen vermeiden, denn diese sind meist unangenehm und schmerzhaft. Deshalb vorab die Wanderschuhe sehr gut einlaufen! Auch die richtige Größe, das Material des Schuhs und das faltenfreie Anziehen sind dabei wichtig. Das Binden der Schnürsenkel wird häufig unterschätzt. Schnüren Sie Ihre Schuhe morgens vor dem Losgehen gewissenhaft. Nicht zu eng, nicht zu weit. Wenn die Schnürsenkel veraltet sind, sollten Sie sie durch ein neues Paar ersetzen. Probieren Sie aus, welche Schnürtechnik Ihnen am besten gefällt. Der beste Tipp jedoch ist das Nachziehen der Schnürsenkel im Laufe des Tages, denn die Wanderschuhe und auch die Strammheit der Schnürsenkel können nachgeben, sobald sie warmgelaufen sind.
Wandern Sie zum Jahreswechsel in den schönsten Regionen.
Erleben Sie Ihre Reiseregion in einer unterhaltsamen Gruppe.
Mallorca ist wie für eine Wanderreise gemacht.
Erleben Sie die Wildnis Deutschlands.
Eine Wanderreise auf Madeira ist ein nie endendes Fest für die Sinne.
Die Wanderwege an der Küste Cornwalls zählen zu den schönsten Küstenwanderungen der Welt.